Erschwinglich konnte man sie auch nicht gerade nennen und somit wurden dann doch meistens Geräte aus der BRD "importiert", wenn man es geschickt anstellte, kam man auf die gleichen Preise und hatte mehr Leistung.
Trotzdem will ich hier eine kurze Zusammenstellung versuchen, was es gab und ein paar technische Daten angeben.
Der Z9001 war der erste Versuch, einen Home-Computer in den Handel zu
bringen.
Hier die technischen Daten:
Prozessor U 880 D (Z80 Zilog-Nachbau), Taktfrequenz 2,5MHz
4 kB Rom für Betriebssystem, 2 kB Zeichengenerator-Rom
16 kB Arbeitsspeicher, 1 kB Bildspeicher, 1 kB Farbspeicher
Kassetten-Interface, s/w TV-Modulator
Zubehör:
Basic auf Kassette, Basic auf Rom-Modul, Farbmodul RGB 8 Farben
16kB Ram-Modul, V24 I/O-Modul
Er erhielt später den Namen KC87 und hatte das Basic-Rom fest eingebaut.
Der HC900 war kurzzeitig sogar eine Konkurrenz für den Z9001.
Hier die technischen Daten:
Prozessor U 880 D (Z80 Zilog-Nachbau), Taktfrequenz 1,75MHz
16 kB Rom für Betriebssystem, 16 kB Arbeitsspeicher, 16 kB Bildspeicher
Kassetten-Interface, Farb-PAL-TV-Modulator
Zubehör:
16kB Ram-Modul, V24 I/O-Modul
Der HC900 war Pixel-Grafik-fähig (Auflösung 320x256).
Er erhielt später den Namen KC85.